Alois Rainer
Für Sie in den Bundestag

KfW-Förderungen im ersten Halbjahr 2022


Die aktuellen Daten über die Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das erste Halbjahr 2022 für die Stadt Straubing und den umliegenden Landkreis Straubing-Bogen sowie den Landkreis Regen wurden nun veröffentlicht. Auch im Wahlkreis wurden über die Antragsportale der KfW viele Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen beantragt.

Haibach, den 23.08.2022: In Zeiten des Krieges in der Ukraine und der Inflation wandelt sich auch das Förderangebot der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Insgesamt habe sich nach Aussage der KfW das Zusagevolumen aufgrund von Sondereffekten verdoppelt und liegt derzeit bei rund 87 Milliarden Euro. Besonders die Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) war mit 30,2 Milliarden Euro bundesweit stark nachgefragt.

Auf die kreisfreie Stadt Straubing entfielen 87,7 Millionen Euro, den Landkreis Straubing-Bogen 84,4 Millionen Euro und den Landkreis Regen 58,2 Millionen Euro. Das macht eine Summe von 230.3 Millionen Euro, die für mehrere Förderprogramme durch die KfW erteilt wurden. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 201 fällt die Förderquote für den Wahlkreis etwas geringer aus. Aber  auch das ist viel Geld für die Menschen und ich freue mich sehr über das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die Mittel zu beantragen und die Wirtschaft sowie die Region wachsen zu lassen.

Zu den beanspruchten Programmen zählen beispielsweise die KfW- Schnellkredite, der ERP-Gründerkredit, der KfW-Unternehmerkredit, der KfW-Schnellkredit 2020, die Klimaschutzoffensive für den Mittelstand das KfW-Programm für Erneuerbare Energien und BEG für Nicht-Wohngebäude und Zuschüsse für das altersgerechte Umbauen und das Baukindergeld. Die meisten Fördermittel wurden im Bereich BEG Wohngebäude- Zuschuss im Bereich Effizienz und erneuerbare Energien beantragt.

Es ist immer noch viel Geld, das in die Landkreise fließt. Dennoch war der plötzliche Förderstopp der Zuschussförderungen zum energieeffizienten Bauen ein herber Rückschlag für viele Bauwilligen. Der Traum vom Eigenheim ist in kürzester Zeit für einige geplatzt. Dies sowie die Inflation haben nachhaltige Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und den Erwerb von Eigenheimen. Hinzu kommen, dass aus dem Haushaltsentwurf für 2023 hervorgeht, dass die Bundesregierung weitere wichtige Förderprogramme streicht, die den Menschen zugutekämen.

Zurück