Die Bewerbungsfrist für das 38. PPP 2021/22 ist abgelaufen.
Wichtiger Hinweis zur Durchführung des 38. PPP: Auch das 38. PPP steht unter dem Vorbehalt der Pandemie.
Es wird nur dann stattfinden können, wenn eine uneingeschränkte Ausreise der deutschen sowie eine uneingeschränkte Einreise der amerikanischen Stipendiatinnen und Stipendiaten möglich ist und das Programm angemessen und verantwortungsvoll umgesetzt werden kann.
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm, kurz PPP, ist ein vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA getragenes Austauschprogramm. Es ermöglicht deutschen und amerikanischen Jugendlichen einen einjährigen Aufenthalt im jeweils anderen Land. Als Abgeordneter beteilige ich mich an diesem Programm und übernehme Patenschaften für die Teilnehmenden. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte zum Austauschprogramm zusammengefasst.
Bewerbung zum 38. Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) 2021/22
Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Junior-Botschafter in die USA: Für ein Jahr in den USA leben, andere Kulturen kennen lernen und neue Erfahrungen machen. Dies macht das Parlamentarische Patenschafts-programm des Deutschen Bundestages auch im kommenden Jahr 2020/2021 möglich, informierte in diesen Tagen der Bundestagsabgeordnete Alois Rainer. Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Bis zum 11. September 2020 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2020/21 auf bundestag.de/ppp bewerben. "Der Austausch dient dazu, das gegenseitige Verständnis zu fördern und eine transatlantische Brücke zu schlagen. Als Grundlage für Toleranz und Offenheit profitieren beide Länder davon", erklärt Bundestagsmitglied Alois Rainer. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft.
Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die Stipendiaten leben während des Austauschjahrs in Gastfamilien. Gleichzeitig verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA ein Austauschjahr in Deutschland. Die Stipendiaten lernen den Alltag, die Kultur und die Politik des anderen Landes kennen. Zugleich vermitteln sie als Junior-Botschafter ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweise aus ihrem Land.
In Deutschland nominieren die Bundestagsabgeordneten in den Wahlkreisen die PPP-Stipendiatinnen und Stipendiaten nach einer unabhängigen Vorauswahl und übernehmen für sie eine Patenschaft. Im Dezember 2020 entscheidet sich, welches Mitglied des Bundestages in einem Wahlkreis parlamentarischer Pate für das Austauschjahr 2020/21 wird.
Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2020) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31.7.2021) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen.
Erst im Herbst 2020 wird die Anzahl der Stipendien, ihre Verteilung auf die Wahlkreise und die Programmteile Schüler und Berufstätige feststehen. Die Anzahl der Stipendien hängt unter anderem von Finanzierungsanteil der USA ab. Dieser wird erst mit der Entscheidung über den US-Haushalt im Kongress im Herbst 2020 beschlossen. Daher kann nicht garantiert werden, dass in allen Wahlkreisen Stipendien vergeben werden können.
Alle Informationen zum PPP und zur Bewerbung: Bundestag
Fragen und Auskünfte unter: ppp@bundestag.de