Alois Rainer
Für Sie in den Bundestag

MdB Rainer unterstützt Handysammelaktion


 

Gebrauchte Handys schonen Ressourcen: Jetzt mitsammeln!


Mehr als 200 Millionen gebrauchte Handys liegen ungenutzt und vergessen in deutschen Schubladen. Millionen Möglichkeiten, einfach und aktiv Ressourcen zu schonen. Vor allem die Weiterverwendung gebrauchter Handys bzw. deren fachgerechtes Recycling kommen der Umwelt zugute. Wie? Durch die Rückgabe Ihres gebrauchten Handys im Rahmen unserer Handysammelaktion – DEKRA-auditiert und mit garantierter Datenlöschung. Sie möchten mehr über die Sammelinitiative mit dem größten Spendenvolumen seit 2003 in Deutschland erfahren?  Wo können Sie die Handys abgeben:

Im Wahlkreisbüro Alois Rainer MdB, Schulstraße 1, 94353 Haibach, in der CSU Geschäftsstelle Regen, Zwieseler Str. 11 – 15 im Einkaufszentrum (jeweils Mo-Fr. von 9.00 – 12.00 Uhr)

und in der CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsstelle, Mühlsteingasse 7, 94315 Straubing Mo-Do. 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr.

 

Nachhaltigkeits-Aktion: Wahlkreisbüro wird Sammelstelle der „Handyaktion Bayern“

Alois Rainer MdB unterstützt die Aktion und hofft auf rege Beteiligung


Endlich wieder Platz in der Schublade! Bis 28.2.2023 können Althandys samt Ladegerät und Zusatzmaterial an folgenden Orten abgegeben werden:

 

Im Wahlkreisbüro Alois Rainer MdB, Schulstraße 1, 94353 Haibach, in der CSU Geschäftsstelle Regen, Zwieseler Str. 11 – 15 im Einkaufszentrum (jeweils Mo-Fr. von 9.00 – 12.00 Uhr)

und in der CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsstelle, Mühlsteingasse 7, 94315 Straubing Mo-Do. 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr.


Dort hat MdB Alois Rainer Sammelboxen für ausgediente Mobiltelefone aufgestellt und beteiligt sie sich somit an der HANDYAKTION Bayern. Denn Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Kupfer, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, dass Mobiltelefone lange genutzt werden und anschließend nicht in der Schublade verschwinden.

Alle gesammelten Handys werden fachgerecht recycelt oder, wenn sie noch verwendbar sind, nach einer professionellen Datenlöschung weiterverwendet. So werden Rohstoffe zurückgewonnen und der illegale Export von Elektroschrott in Länder des Südens vermieden.

Der Erlös aus der Recycling-Aktion (0,50€ pro Handy) kommt Bildungsprojekten in Liberia, El Salvador und Bayern (über Mission EineWelt und dem Eine Welt Netzwerk Bayern) zugute.

Informationen rund um Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen und zur Handy-Sammelaktion gibt es auf www.handyaktion-bayern.de

Flyer - Handyrücknahme   (740 kB)
Zurück