Alois Rainer
Für Sie im Bundestag
Der Bundestag
Sicht von vorne
Der Bundestag
Die Kuppel von innen
Alois Rainer
Für Sie im Bundestag
Bundestagsabgeordnete
im FC Bundestag

Sitzungswoche in Berlin


Haben Sie sich auch schon oft gefragt: "Was macht ein Abgeordneter eigentlich, wenn er in Berlin ist?" Ich habe hier einen typischen Ablauf für Sie zusammengestellt, durch den Sie einen Einblick in eine typische Arbeitswoche von mir während einer Sitzungswoche im Deutschen Bundestag erhalten.

Um die 22 bis 25 Sitzungswochen gibt es im Deutschen Bundestag pro Jahr, an denen Anwesenheitspflicht für die Abgeordneten in Berlin besteht. Abgesehen von der Sommerpause tagt der Bundestag somit etwa zwei Wochen pro Monat. Die verbleibende Zeit ist für die Arbeit im Wahlkreis vorgesehen.

 

 

Haben Sie sich auch schon oft gefragt: "Was macht ein Abgeordneter eigentlich, wenn er in Berlin ist?" Ich habe hier einen typischen Ablauf für Sie zusammengestellt, durch den Sie einen Einblick in eine typische Arbeitswoche von mir während einer Sitzungswoche im Deutschen Bundestag erhalten.

Um die 22 bis 25 Sitzungswochen gibt es im Deutschen Bundestag pro Jahr, an denen Anwesenheitspflicht für die Abgeordneten in Berlin besteht. Abgesehen von der Sommerpause tagt der Bundestag somit etwa zwei Wochen pro Monat. Die verbleibende Zeit ist für die Arbeit im Wahlkreis vorgesehen.

 

Ablauf der Sitzungswoche

Ich möchte vorab darauf hinweisen, dass es sich dabei um eine beispielhafte Sitzungswoche und Einzelheiten gerade aufgrund der Corona-Pandemie abweichen sowie viele Präsenzsitzungen im Online-Format durchgeführt werden

Montag

Nachdem ich Sonntagabend nach Berlin reise, beginnt die Woche mit einer Bürobesprechung mit meinen Mitarbeitern in Berlin. Themen sind Bürgeranliegen, Terminabsprachen sowie die Planung meiner Social-Media-Beiträge. Im Anschluss bespreche ich die Gesetzesinitiativen der Woche mit meinen Mitarbeitern aus der Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur, dessen Vorsitzender ich bin. Am Nachmittag spreche ich dann Entscheidungen zu Verkehrsthemen mit dem Koalitionspartner ab, bevor um 16 Uhr der Fraktionsvorstand tagt. Dabei erfolgt eine Vorbesprechung der wichtigsten politischen Themen der Woche. Um 19 Uhr findet unsere Landesgruppensitzung in der Bayerischen Landesvertretung statt. 

Dienstag

8 Uhr früh beginnt mein Tag mit einem Arbeitsfrühstück im Bundesverkehrsministerium gemeinsam mit Bundesminister Andreas Scheuer und beiden Parlamentarischen Staatssekretären sowie mit dem Koalitionspartner. Im Anschluss leite ich die Sitzung der Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Dabei berichten wir von Gesetzen, Sachständen sowie wird vorab die Haltung zu Entscheidungen im Ausschuss besprechen. Um 13 Uhr findet die sogenannte „Brinkhausrunde“ statt, bevor um 15 Uhr jeden Dienstag die Fraktionssitzung folgt. Im Anschluss finden in der Regel weitere Gespräche, wie beispielsweise mit Vertretern von Verbänden oder Berichterstattergespräche zu Verkehrs- oder digitalpolitischen Themen statt.

 

 

Mittwoch

Ab 9 Uhr tagt am Mittwoch der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur und im Anschluss die Obleuterunde, die aus den Vorsitzenden der Arbeitsgruppen der jeweiligen Fraktionen gemeinsam mit dem Ausschussvorsitzenden besteht. Mittags geht es weiter zur Vorstandssitzung des Parlamentskreises Mittelstand (PKM). Ab Nachmittag ist dann wieder Zeit für Gespräche im Büro oder Interviews mit Zeitungen, Radio- oder Fernsehsendern. Am Nachmittag beginnt gleichermaßen auch die Plenarsitzung. In normalen Zeiten nehme ich auch an Parlamentarischen Abenden und bei Podiumsdiskussionen zum politischen Austausch teil.

 

Donnerstag

Ab heute stehen Punkte im Plenarsaal an, bei denen auch wir Verkehrspolitiker anwesend sein müssen und ich des Öfteren auch Reden zu Themen der Verkehrspolitik und der digitalen Infrastruktur halte. Auch wenn wir Abgeordneten nicht die ganze Zeit im Plenarsaal anwesend sind, sind wir aufgrund Namentlicher Abstimmungen oder etwa einem Hammelsprung nie unweit vom Plenum, um schnell über Gesetze abstimmen zu können. Der Donnerstagnachmittag wird in der Regel für Gesprächsrunden mit dem Ministerium oder für digitale CSU-Sitzungen mit den Ortsverbänden sowie für telefonische Bürgergespräche genutzt.

 

Freitag

Am Freitag drehen wir meist im Büro noch einen kurzen Wochenrückblick, ich unterzeichne noch vor dem Wochenende letzte Schreiben, die die Woche über erstellt wurden und führe gegebenenfalls noch einmal Rücksprache mit meinen Mitarbeitern. Mittags geht es noch einmal ins Plenum, bevor ich ab Nachmittag den Rückweg in die Heimat antrete. Ab Freitagabend und am Wochenende nehme ich dann wieder an Terminen im Wahlkreis teil.

 

Zurück